
Diese Website setzt Cookies ein, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. [OK]
Trainieren Sie die Grundlagen für einen professionellen Coaching-Prozess.
Wir machen intensive Übungen – danach heißt es: Ab in die Praxis und erste eigene Coachings mit Übungskunden durchführen.
Die Themen in Modul 1:
Fragen punktgenau stellen. Den Kunden ins Reflektieren bringen. Den Transfer in den Alltag ermöglichen. Die erfolgreichen Fragetechniken aus dem lösungsfokussierten Coaching nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg stehen im Mittelpunkt dieser 2 Tage.
Die Themen in Modul 2:
Was macht Sie als Coach-Persönlichkeit aus? Was brauchen Sie, um einen Coaching-Prozess souverän zu führen? Modul 3 sensibilisiert Ihre Wahrnehmung für Verhaltensmuster. Bei Ihnen selbst – und bei Ihren Kunden.
Die Themen in Modul 3:
Jetzt arbeiten wir wieder im System. Erleben Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kunden Kernthemen in seinem beruflichen System zügig sichtbar machen können. Dabei können Sie gleich Lösungswege erarbeiten – die Aufstellungsarbeit macht es möglich!
Die Themen in Modul 4:
Nach der Strukturaufstellung geht es jetzt einen Schritt weiter: Sie erleben, wie Sie unterschiedlichste Konflikte und Führungsprobleme mit Ihren Kunden auf den Punkt bringen und nachhaltig bearbeiten können.
Die Themen in Modul 5:
Dass wir unsere Komfortzone verlassen müssen, um unser volles Potenzial zu entwickeln, ist weitläufig bekannt. Im Coaching gilt das für den Kunden und auch für den Coach. Wie Sie Ihren Kunden fordern und aufrütteln und dabei selbst mutiger werden – darum geht es in Modul 6.
Die Themen in Modul 6:
In Modul 7 lernen Sie zusätzliche Methoden, mit denen Sie tieferliegende Themen Ihres Kunden coachen können. Hier ist Ihre Intuition gefragt. Gleichzeitig erfahren Sie, wo Sie als Coach an Ihre Grenzen stoßen und nicht mehr zuständig sind.
Die Themen in Modul 7:
In diesem Modul trainieren und vertiefen Sie das bisher Gelernte. Gleichzeitig schärfen Sie Ihren individuellen Coaching-Stil. Sie gewinnen Sicherheit und Flexibilität im Umgang mit Coaching-Methoden – und bereiten sich gezielt auf die Zertifizierung vor.
Die Themen in Modul 8:
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.